25-Punkte-Programm

Das abgedruckte Parteiprogramm (mitsamt Anmerkung).

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Adolf Hitler verkündete es am 24. Februar 1920 vor etwa 2000 Personen im Münchner Hofbräuhaus. Am selben Tag wurde die bereits am 20. Februar vollzogene Umbenennung der 1919 gegründeten Deutschen Arbeiterpartei (DAP) in „Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“ (NSDAP) veröffentlicht.

In diesem Programm wurde ein Großdeutsches Reich angestrebt, die Aufhebung der Bestimmungen des Versailler Vertrags gefordert, die deutsche Staatsbürgerschaft für Juden abgelehnt und der Aufbau eines autoritären Staates mit einer politisch gelenkten Presse und Literatur angekündigt. Seit der Bamberger Führertagung von 1926 galt es als unabänderlich.[1]

  1. Gottfried Feder: Das Programm der NSDAP und seine weltanschaulichen Grundgedanken. Franz Eher Nachf., München 1927.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search