Abenomics

Japans Premierminister Shinzō Abe (2014)

Der Begriff Abenomics (jap. アベノミクス Abenomikusu; in Analogie zu Reaganomics) ist ein Kofferwort zusammengesetzt aus „Abe“ (Nachname eines ehemaligen japanischen Premierministers) und „economics“ (englisch für Volkswirtschaft) und benennt Shinzō Abes im Januar 2013 begonnene Politik. Die zweite und dritte Regierung Abe unternahm seit ihrem Amtsantritt den Versuch, mithilfe von Konjunkturprogrammen, einer enormen Geldschwemme und tiefgreifenden Deregulierungen Japans Wirtschaftskrise zu durchbrechen. Das Land erlebt seit 1990, ausgelöst durch das Platzen der Blasenwirtschaft am Aktien- und Immobilienmarkt, im Vergleich zu den Jahrzehnten zuvor durchgehend niedrigere Wachstumsraten. Ob deflationistische Tendenzen eine Ursache (oder Hauptursache) dieser Drosselung sind, war und ist umstritten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search