Anarcho-Punk

Anarcho-Punk

Entstehungsphase: Späte 70er
Herkunftsort: Vereinigtes Königreich, Australien
Stilistische Vorläufer
Punk, Art-Punk, Politpunk
Pioniere
Crass, Poison Girls
Genretypische Instrumente
Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug
Stilistische Nachfolger
Crustcore, Digital Hardcore,[1] Folk-Punk, Grindcore, Street Punk, D-Beat[2]

Anarcho-Punk oder Peace-Punk[3] nennt man eine Art der Punk-Musik, die in Großbritannien gegen Ende der 1970er-Jahre aufkam.

  1. Simon Reynolds: Generation Ecstasy. 2013, S. 368 bei Google Books
  2. Felix Von Havoc: Rise of Crust. Profane Existence, 1. Januar 1984, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. April 2012; abgerufen am 17. Juli 2019.
  3. Crispin Sartwell: Political Aesthetics. Cornell University Press, Ithaca, NY/London 2010, S. 110 (google.com [abgerufen am 6. September 2014]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search