BYD Co. Ltd. 比亚迪股份有限公司
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CNE100000296 |
Gründung | Februar 1995 |
Sitz | Shenzhen,![]() |
Leitung | Wang Chuanfu (geschäftsführender Direktor)[1] |
Mitarbeiterzahl | 900.000 (2024)[2] |
Umsatz | 85,1 Mrd. US-Dollar (2023)[3] |
Branche | Mischkonzern |
Website | www.byd.com |
BYD Company Limited, kurz BYD (chinesisch 比亞迪股份有限公司 / 比亚迪股份有限公司, Pinyin Bǐyàdí Gǔfēn Yǒuxiàn Gōngsī, kurz 比亞迪 / 比亚迪, Bǐyàdí), ist ein chinesischer Mischkonzern mit Sitz in Shenzhen in der Provinz Guangdong. Das Unternehmen ist global einer der größten Produzenten von Akkumulatoren, vor allem für Elektromobilität, Batteriespeicher und Mobiltelefone. Das Firmengeflecht von BYD zeichnet sich durch eine sehr hohe vertikale Integration aus, welche dem Unternehmen eine hohe Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.[4][5]
Das Tochterunternehmen BYD Auto Company gehört zu den größten Automobilproduzenten Chinas und weltweit; für den Batteriebus BYD ebus wurde 2014 ein Montagewerk in Kalifornien eröffnet. 2022 wurde BYD der größte Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen weltweit. Im vierten Quartal 2023 konnte BYD mehr Elektroautos ausliefern als Tesla.[6][7][8][9] BYD hat Werke in den USA, Brasilien, Japan und Indien. Der Bau eines Werkes in Ungarn wurde im Dezember 2023 angekündigt.[10]
2010 wurde BYD vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek zum leistungsfähigsten Technologie-Unternehmen der Welt gewählt.[11]
BYD ist die Abkürzung des latinisierten chinesischen Firmennamen BǐYàDí.[12] Der ursprüngliche Firmenname Yadi Electronics (亚迪电子) bezieht sich auf den Straßennamen Yadi Road in Shenzhen, erster Sitz des 1995 gegründeten Unternehmens. Basierend auf dem Akronym verwendete das Unternehmen jahrelang den Marketingslogan Build Your Dreams (englisch für „Bau’ dir deine Träume“).[12]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search