BlackRock

BlackRock, Inc.

Logo
Rechtsform Incorporated
ISIN US09247X1019
Gründung 1988
Sitz New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Larry Fink (Vorstandsvorsitz & CEO)
Robert S. Kapito (Präsident)[1]
Mitarbeiterzahl 19.900 (2022)[2][3]
Umsatz 19,37 Mrd. USD (2021)[4]
Branche Finanzdienstleistung
Website www.blackrock.com

BlackRock Inc. (englisch für ‚schwarzer Fels‘) ist eine international tätige US-amerikanische Investmentgesellschaft mit Sitz in New York City. Mit über 10 Billionen US-Dollar[5] an verwaltetem Vermögen ist BlackRock der weltgrößte Vermögensverwalter,[6] etwa in der halben Größe der Vermögenswerte aller Finanzunternehmen in Deutschland.[7] BlackRocks Kundschaft besteht aus Privatanlegern und Institutionen wie Banken, Pensionskassen, Stiftungen, Versicherern, Staatsfonds und Zentralbanken.[8] Der Hauptsitz von BlackRock befindet sich im Wolkenkratzer 50 Hudson Yards im Viertel Hudson Yards in Midtown Manhattan.[9]

Das Risikomanagement- und Anlageunternehmen wurde 1988 von Larry Fink gegründet. Es ist mit Anteilen zwischen 1 % und 9 % an allen bisherigen 40 DAX-Unternehmen beteiligt, bei sieben davon als größter Anteilseigner.[10] Es ist außerdem der größte Einzelaktionär an der Deutschen Börse.[11] BlackRock ist über die Marke iShares im Geschäft mit börsengehandelten Fonds (ETF) tätig.[12] In diesem Geschäftsfeld kommt die Gesellschaft auf einen globalen Marktanteil von 37 % (Stand: 2018).[13] Im Jahr 2020 kommt BlackRock in Europa bei den verwalteten ETFs auf einen Marktanteil von 40 %.[14]

BlackRock macht im Rahmen des Stimmrechtsmandates auf Hauptversammlungen und bei Treffen mit der Geschäftsleitung seinen Einfluss geltend.[15] Das Unternehmen tritt dabei als Treuhänder auf.[16][17]

  1. Global Executive Committee - Our Leadership. Abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
  2. United States EEO-1 Reporting – September 2022. Abgerufen am 26. Januar 2023.
  3. Blackrock: Weltgrößter Vermögensverwalter will 500 Mitarbeiter entlassen. Abgerufen am 26. Januar 2023.
  4. 2021 Annual Report. (PDF; 9,3 MB) BlackRock, 2022, abgerufen am 21. Oktober 2022.
  5. Süddeutsche Zeitung: Blackrock herrscht über Billionen. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  6. Kenneth Rapoza: Why The World’s Largest Asset Manager Is Playing Defense. Abgerufen am 21. Oktober 2022 (englisch).
  7. BlackRock - Verwaltetes Vermögen bis 2021. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  8. BlackRock in Deutschland | Über BlackRock. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  9. BlackRock Contacts and Locations.
  10. Dax-Anteile: So viele Anteile hält BlackRock an deutschen Firmen - Bilder & Fotos - WELT. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  11. BlackRock ist größter Aktionär der DAX-Unternehmen. Abgerufen am 25. Juli 2020.
  12. iShares by BlackRock | Führender ETF Anbieter weltweit. Abgerufen am 25. Juli 2020.
  13. Market share of largest ETF providers 2018. Abgerufen am 25. Juli 2020 (englisch).
  14. BlackRock auf dem europäischen ETF-Markt weiter auf dem Vormarsch. etf-nachrichten.de, 3. November 2020, abgerufen am 28. November 2020.
  15. Astrid Dörner, Daniel Schäfer: Blackrock-CEO Larry Fink: „Der Kapitalismus ist zu weit gegangen“. Handelsblatt, 18. April 2019, abgerufen am 19. Juli 2020.
  16. Mission and Principles. BlackRock Inc., abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  17. Lothar Gries: Für Blackrock wird die Luft dünner. Tagesschau (ARD), 19. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search