Elektrolastkraftwagen

Smith Electric Lastkraftwagen auf der Autotec 2010
Renault Midlum Electric in Zürich
StreetScooter Work der Deutschen Post AG (2016)

Ein Elektrolastkraftwagen, auch Elektrolastwagen oder Elektro-Lkw genannt, ist ein elektrisch angetriebener Lastkraftwagen, der seine Energie aus einer Batterie oder einer Brennstoffzelle bezieht. Im Falle eines Brennstoffzellen-Lkw erfolgt die Stromerzeugung an Bord des Fahrzeuges durch eine Brennstoffzelle, die aus einem Tank meist mit Wasserstoff versorgt wird. Darüber hinaus existieren Oberleitungslastkraftwagen, welche über eine Fahrleitung mit Strom versorgt werden.

Im Gegensatz zu Nutzfahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren fahren Elektrolastkraftwagen überwiegend geräuscharm und sind selbst weniger Verursacher von gesundheitsgefährdenden Schadstoffen, insbesondere nicht von Stickoxiden sowie von klimaschädlichen Abgasen. Bei einer Gesamtbetrachtung sind gleichwohl Emissionen zu berücksichtigen, die an anderer Stelle bei der Stromerzeugung sowie durch Reifenabrieb und Feinstaub (z. B. beim Bremsen ohne Rekuperation) entstehen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search