HTML5

HTML5-Logo des W3C

HTML5[1] ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web.

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat am 28. Oktober 2014 die fertige HTML5-Spezifikation („W3C Recommendation“) vorgelegt.[2] HTML5 wird damit als Nachfolger von HTML4 die Kernsprache („core language“) des Webs. Sie ersetzt die Standards HTML 4.01, XHTML 1.0 und DOM HTML Level 2. Sie bietet neue Funktionen wie Video, Audio, lokalen Speicher und dynamische 2D- und 3D-Grafiken, die von HTML4 nicht direkt unterstützt wurden und sich ohne HTML5 nur mit zusätzlichen Plug-ins (z. B. Adobe Flash) umsetzen ließen.[3] Zukunftsweisend sind weiterhin neue Elemente, die eine verbesserte semantische Struktur ermöglichen.

  1. Henri Sivonen: Spelling HTML5. In: The WHATWG Blog. 10. September 2009, abgerufen am 1. Oktober 2015 (englisch): „What’s the right way to spell “HTML5”? The short answer is: “HTML5” (without a space).“
  2. Open Web Platform Milestone Achieved with HTML5 Recommendation. W3C, 28. Oktober 2014, abgerufen am 28. Oktober 2014 (englisch).
  3. HTML5 Differences from HTML4. W3C Working Group Note. W3C, 9. Dezember 2014, abgerufen am 26. Dezember 2014 (englisch): „HTML 5 replaces these documents. [DOM2HTML] [HTML4] [XHTML1]“

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search