Ipameri | |||
---|---|---|---|
Wappen | Flagge | ||
![]() |
![]() | ||
Karten | |||
![]()
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | ![]() | ||
Bundesstaat: | ![]() | ||
Mesoregion: | Süd-Goiás | ||
Mikroregion: | Catalão | ||
Angrenzende Gemeinden: | Orizona, Luziânia, Cristalina, Paracatu (MG), Campo Alegre de Goiás, Catalão, Goiandira, Nova Aurora, Corumbaíba, Caldas Novas, Pires do Rio, Urutaí | ||
Distanz zu Goiânia: | 193 km[1] | ||
Geografische Lage: | 17° 43′ S, 48° 10′ W | ||
Zeitzone: | UTC-3 Sommer: UTC-2 | ||
Fläche: | 4.368,688 km² | ||
Einwohner: | 24.745[2] | ||
Bevölkerungsdichte: | 5,7 Einwohner / km² | ||
Höhe: | 764 m | ||
Postleitzahl (CEP): | 75780-000 | ||
Telefonvorwahl: | +55 64 | ||
Adresse der Stadtverwaltung: | Av. Pandiá Calógeras, 84 Setor CentrofFG | ||
Offizielle Website: | ipameri.go.gov.br | ||
Jahrestag: | 12. September[3] | ||
Gemeindegründung: | 1870[3] | ||
Politik | |||
Bürgermeister: | Wilson Geraldo Sugai
(PMDB), 2009–2012 | ||
Vize-Bürgermeister: |
Ipameri ist eine politische brasilianische Gemeinde und Kleinstadt im Bundesstaat Goías in der Mikroregion Catalão.
Der Gemeindenamen ist indigenen Ursprungs und bedeutet zwischen den Flüssen (port.: entre rios), da das Gemeindegebiet zwischen den Flüssen São Marcos im Osten und Corumbá im Westen liegt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hist.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search