Just-in-time-Produktion

Der Anglizismus Just-in-time-Produktion (kurz just-in-time, JIT; deutsch „gerade zur rechten Zeit“) oder auch bedarfssynchrone Produktion bezeichnet in der Produktionswirtschaft ein logistikorientiertes, dezentrales Organisations- und Steuerungskonzept,[1] bei dem nur das Material in der Stückzahl und zu dem Zeitpunkt geliefert und produziert wird, wie es auch tatsächlich zur Erfüllung der Kundenaufträge benötigt wird.

Das Gegenteil, eine Produktion zur Vorratshaltung, etwa um für drohende Versorgungsengpässe gewappnet zu sein, wird Just-in-case-Produktion genannt.

  1. Gerd F. Kamiske/Jörg-Peter Brauer, Qualitätsmanagement von A bis Z. Hanser, München/Wien 2011, ISBN 978-3-446-42581-1, S. 107.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search