Kraftfahrzeug

Ein Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz,[1] Kfz. oder KFZ,[2] selten auch fälschlicherweise KfZ), in der Schweiz und in Liechtenstein Motorfahrzeug (Mfz),[3] ist ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“,[4] das „auf dem Erdboden bewegt wird“,[5] also ein Automobil (D/A: Kraftwagen, CH: Motorwagen), Motorrad (D: Krafträder) oder eine Zugmaschine.[6] Den Verkehr aller Kraftfahrzeuge nennt man auch Kraftverkehr[7] beziehungsweise in der Schweiz Motorfahrzeugverkehr.[8]

  1. Duden | Kfz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  3. Motorfahrzeug. In: TERMDAT. Bundeskanzlei, abgerufen am 20. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  4. Kraftfahrzeug. Duden, abgerufen am 19. Dezember 2013.
  5. Nach Art. 7 Abs. 1 SVG: «Fahrzeug mit eigenem Antrieb, durch den es auf dem Erdboden unabhängig von Schienen fortbewegt wird.», vgl. Motorfahrzeug. In: TERMDAT. Bundeskanzlei, abgerufen am 20. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. Der Brockhaus in einem Band. Leipzig 1994, ISBN 3-7653-1676-8.
  7. Kraftverkehr, der. In: duden.de. Abgerufen am 25. Januar 2021.
  8. Motorfahrzeugverkehr. In: TERMDAT. Bundeskanzlei, abgerufen am 20. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search