Noradrenalintransporter

Noradrenalintransporter
Andere Namen

SLC6A2, NAT1, NET, NET1, SLC6A5, solute carrier family 6 member 2, Norepinephrintransporter

Masse/Länge Primärstruktur 617 Aminosäuren
Bezeichner
Gen-Name(n) SLC6A2
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 6530 20538
Ensembl ENSG00000103546 ENSMUSG00000055368
UniProt P23975 O55192
Refseq (mRNA) NM_001043 NM_009209
Refseq (Protein) NP_001034 NP_033235
Genlocus Chr 16: 55.66 – 55.71 Mb Chr 8: 92.96 – 93 Mb
PubMed-Suche 6530 20538

Der Noradrenalintransporter (NAT) ist ein Protein in der Zellmembran. Es wird beim Menschen durch das SLC6A2-Gen kodiert, welches sich beim Menschen auf Chromosom 16 befindet. NAT ist ein Monoamin-Transporter und verantwortlich für die Natriumchlorid-(Na+/Cl)-abhängige Wiederaufnahme des extrazellulären Noradrenalins (NA). Das Protein besteht aus 617 Aminosäuren und 12 Transmembrandomänen.[1]

Vereinfachte Struktur des Noradrenalin-Transportproteins
  1. Susan G. Amara, Randy D. Blakely, Tadeusz Pacholczyk: Expression cloning of a cocaine-and antidepressant-sensitive human noradrenaline transporter. In: Nature. Band 350, Nr. 6316, März 1991, ISSN 1476-4687, S. 350–354, doi:10.1038/350350a0 (nature.com [abgerufen am 30. Januar 2019]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search