Powhatan

Verbreitung der Stämme in Virginia um 1610

Mit Powhatan, Powatan oder Powhatan-Konföderation wird ein im 17. Jahrhundert mächtiges Häuptlingstum aus mehr als 30 Indianerstämmen der Küstenregion um Tidewater östlich der Fall Line und nördlich der Great Dismal Swamps im Osten des heutigen US-Bundesstaats Virginia bezeichnet. Der Name leitet sich aus der indigenen Bezeichnung Powhatan (Powatan) / Paqwachowng für das Dorf und den dort siedelnden Stamm (in der Nähe der heutigen Hauptstadt Virginias – Richmond) sowie des ab hier schiffbaren Flusslaufs des James River (vormals: Powhatan River) bis zur Chesapeake Bay ab, da deren Häuptling Wahunsonacock die Konföderation zwischen 1597 und 1607 aufgebaut hatte. Die Engländer übernahmen diesen Namen und bezeichneten das Stammesbündnis als auch dessen Oberhäuptling (Paramount chief) Wahunsonacock als Powhatan bzw. als Chief/King Powhatan.

Die Stämme des Bündnisses zählten sprachlich als auch kulturell zu den Virginia-Algonkin und werden zusammen mit den North-Carolina-Algonkin im Süden allgemein unter dem Begriff Südöstliche Algonkin zusammengefasst. Die Stämme sprachen alle verschiedene, jedoch untereinander gegenseitig verständliche Dialekte des Powhatan oder Virginia-Algonkin, das ebenso wie das Carolina-Algonkin (auch: Pamlico) zu den Östlichen Algonkin-Sprachen zählt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search