Prozessleitsystem

Leitstand der Lemgoer Modellfabrik (2010)

Ein Prozessleitsystem (PLS, engl. Distributed Control System, DCS[1] oder Process Control System, PCS oder Industrial Control System, ICS) dient zum Führen einer verfahrenstechnischen Anlage, zum Beispiel einer Raffinerie. Es besteht typischerweise aus sogenannten prozessnahen Komponenten (PNK) und Bedien- und Beobachtungsstationen (BUB, auch Anzeige und Bedienkomponente (ABK)) und Engineering-Komponenten (EK, engl.: engineering station ES).[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Prozessautomatisierung.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MES.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search