Dieser Artikel behandelt Schalllöcher bei Musikinstrumenten, zu Schalllöchern bei Kirchtürmen siehe Klangarkade.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ein Schallloch ist eine Aussparung jeglicher Form im Resonanzkörper eines Musikinstruments zur Erhöhung der Klangfülle und für den Luftausgleich. Die Größe, Form und Lage des Schallloches ist bedeutend für die Klangcharakteristik.