Schwedisch-Litauen

Schwedisches Reich (dunkelgrün) 1655–1657 mit Litauen (hellgrün) als Protektorat. Diagonale Linien stellen Gebiete dar, die vom russischen Zarenreich besetzt sind.

Schwedisch-Litauen (schwedisch: Svenska Litauen), offiziell bekannt als das Großfürstentum Litauen (schwedisch: Storfurstendömet Litauen, lateinisch: Magnus Ducatus Lituaniæ), war ein dominicum directum Protektorat des schwedischen Reiches unter der Herrschaft von König Karl X. Gustav in Übereinstimmung mit der Union von Kėdainiai. Es existierte von 1655 bis 1657, als es beendet und vollständig wieder in das Polen-Litauen eingegliedert wurde.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search