Softwaresystem

Ein Softwaresystem ist eine Verbindung von miteinander kommunizierenden Komponenten (Bausteinen) auf Softwarebasis, die das Zusammenwirken von Teilen eines Computersystems (eine Kombination aus Hardware und Software) ermöglichen.

Es besteht aus einer Reihe von separaten Hauptprogrammen, Unterprogrammen und Konfigurationsdateien (Module), die zur Einrichtung von Programmen (welche die Struktur des Systems ermöglichen) sowie einer Anwender-Dokumentation (die erklärt wie das System zu benutzen ist) notwendig sind[1]. Während ein Computerprogramm eine Vielzahl von Anweisungen (Quellen- oder Objektcodes) beinhaltet, verfügt ein Softwaresystem über weitere Komponenten wie zum Beispiel Spezifikationen, Testergebnisse, Endbenutzer-Dokumentationen und Instandhaltung.

  1. Manfred Broy, Marco Kuhrmann: Einführung in die Softwaretechnik. In: Xpert.press. Einführung in die Softwaretechnik. Springer Vieweg, Berlin 2020, ISBN 978-3-662-50262-4.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search