Ein Talismanhemd (türkisch tılsımlı gömlek) ist ein als Talisman dienendes Kleidungsstück. Talismanhemden finden sich im ganzen Islamischen Kulturkreis. Die Hemden können in vier Typen unterteilt werden, die sich stilistisch und motivisch unterscheiden: osmanische, safawidische, mogulische und westafrikanische.[1]
Die frühesten der erhaltenen Hemden wurden etwa im 15. Jahrhundert hergestellt.[1] Die Tradition der Talismanhemden ist jedoch wahrscheinlich wesentlich älter. In der zwölften Sure des Koran gewährt ein Hemd dem Propheten Yusuf Schutz und ist sogar wundertätig. Yusuf übergibt es, damit es seinen Vater Jakob von seiner Blindheit heilt: „Nehmt dieses mein Hemd mit und legt es meinem Vater auf das Gesicht, dann kann er (wieder) sehen!“[2].
Die Hemden sind oft mit Versen aus dem Koran, Namen Allahs und von Propheten und mit Zahlen beschrieben und tragen Bilder oder Symbole, zum Beispiel astrologische. Die Inschriften mit Namen sollen dem Träger Schutz und Wegleitung gewähren.[3] Auch wenn Talismanhemden gegen viele Übel getragen werden können, sind die meisten wohl als Schutz in Schlachten bestimmt.[1]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search