Tarifit

Tarifit

Gesprochen in

Marokko, Algerien, Melilla (Spanien), Diaspora in Europa
Sprecher ca. 4,4 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ber (Berbersprachen)

ISO 639-3

rif

Marokkanischer Mann, der Tarifit spricht

Tarifit (Eigenbezeichnung: ⵜⴰⵔⵉⴼⵉⵜ, Tmaziɣt oder Tamaziɣt n Arrif, arabisch لهجة تريفيت, DMG lahǧat tarīfīt, oder الأمازيغية الريفية, DMG al-ʾAmāzīġiya ar-rīfiya, spanisch Rifeño, französisch Rifain) ist eine hauptsächlich in Marokko gesprochene Berbersprache mit etwa 4,4 Millionen Sprechern (2016).

Das Hauptverbreitungsgebiet liegt mit etwa 4,24 Millionen Sprechern in Marokko, insbesondere in der Rif-Küstenregion. Mit Taschelhit und Zentralatlas-Tamazight ist Tarifit dort die wichtigste Berbersprache.

Tarifit wird linguistisch als eine Zenati-Sprache klassifiziert und teilt damit eine sprachliche Verwandtschaft zu dem in der Sahara gesprochenen Berbersprache Mzab-Wargla und zur Berbersprache Siwi in West-Ägypten.[1]

Es wird grob zwischen drei Sub-Dialekten unterschieden: dem westlichen Dialekt, der in und um Al Hoceïma gesprochen wird, dem zentralen Dialekt in und um Nador (Taqer’iyt)[2] und dem östlichen Dialekt zwischen Ras el Ma und Berkane.

Tarifit-Sprecher leben auch in westeuropäischen Staaten wie Deutschland, Frankreich, Spanien und den Benelux-Staaten (marokkanische Immigranten).

  1. Martin Koosman: Berber. In: Leiden University (Hrsg.): Oxford Handbooks in Linguistics. S. 281–289.
  2. Martin Koosman: Loanwords in Tarifiyt, a Berber language of Morocco. S. 1.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search