Thomismus

Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Carlo Crivelli, 1476)

Als Thomismus wird eine philosophisch-theologische Lehrrichtung bezeichnet, die sich im Spätmittelalter und in der Neuzeit an die Werke des Thomas von Aquin (1225–1274) anschloss. Ihre Anhänger werden Thomisten genannt. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erfuhr der Thomismus eine bedeutende Förderung, vor allem durch den Heiligen Stuhl. Dieses unterstrichen auch die von Papst Leo XIII. (1878–1903) veröffentlichte Enzyklika Aeterni Patris (1879) sowie die Entwicklung der Neuscholastik und des Neuthomismus.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search