Twm

twm


Twm mit xterm und xclock auf einem BSD-Unix-System
Basisdaten

Entwickler Tom LaStrange
Erscheinungsjahr 1987
Aktuelle Version 1.0.12[1][2]
(2. April 2022)
Betriebssystem GNU/Linux[3], BSD-Betriebssystem[3], Unix-ähnliches System
Programmier­sprache C
Kategorie Fenstermanager
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig ja

twm (für Tom's Window Manager oder Tab Window Manager) ist ein Fenstermanager für das X Window System. Vorteile sind seine geringe Größe (circa 260 KB für Ubuntu 20.04) und seine Stabilität. Im Vergleich zu den meisten anderen Fenstermanagern ist sein Funktionsumfang minimalistisch, weil twm sich ausschließlich auf die Verwaltung von Fenstern beschränkt und nicht versucht, eine Schnittstelle für Funktionen des Betriebssystems darzustellen.

Auch wenn er heute meist nur noch genutzt wird, wenn kein anderer Window Manager zur Verfügung steht, gibt es immer noch eine kleine Gruppe an Benutzern, die twm dank seiner Einfachheit, Erweiterbarkeit und Leichtgewichtigkeit schätzen – nicht zuletzt auch deshalb, weil er direkt in der Programmiersprache C geschrieben ist und nur die Kernfunktionen der Xlib benutzt, statt ein umfangreiches GUI-Toolkit wie GTK+ oder Qt zu nutzen. Bei der X.Org-Referenzimplementierung des X Window Systems ist der twm noch immer der standardmäßige Window Manager und auch bei vielen anderen Implementierungen dabei. Das Knoppix Live-Linux startet beispielsweise den twm, wenn der Computer nicht ausreichend viel Arbeitsspeicher für kompliziertere Window Manager zur Verfügung hat.

twm ist freie Software und steht unter der MIT-Lizenz (auch „X11-Lizenz“ genannt, um Verwechslungen mit anderen Lizenzen des MIT zu verhindern).

  1. [ANNOUNCE] twm 1.0.12. 2. April 2022 (abgerufen am 5. April 2022).
  2. twm-1.0.12 · Tags · xorg / app / twm · GitLab. 2. April 2022 (abgerufen am 8. August 2023).
  3. a b In: Free Software Directory.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search