Weltfriedensrat

Außerordentliche Tagung des Weltfriedensrates im Mai 1954 im Gebäude des Finanzministeriums der DDR in Ost-Berlin

Der Weltfriedensrat (englisch World Peace Council, WPC) ist eine internationale Organisation, die im November 1950 auf dem 2. Weltfriedenskongress in Warschau zur Förderung der friedlichen Koexistenz und der nuklearen Abrüstung gegründet wurde. Sein Vorläufer war ein im August 1948 aus dem Weltkongress der Intellektuellen zur Verteidigung des Friedens in Breslau hervorgegangenes Internationales Verbindungsbüro.[1] Dieser knüpfte an die Amsterdam-Pleyel-Bewegung an, die 1932 und 1933 Aktivitäten gegen die Vorbereitung eines neuen Weltkrieges entwickelte.[2]

  1. Michael Ploetz, Hans-Peter Müller: Ferngelenkte Friedensbewegung?: DDR und UdSSR im Kampf gegen den NATO-Doppelbeschluß S. 27
  2. Ruth und Walter Wimmer: Friedenszeugnisse aus vier Jahrtausenden, Leipzig Jena Berlin 1987, S. 205, ISBN 3-332-00095-0

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search