ZBOR

Emblem der ZBOR

Die Jugoslawische Nationalbewegung ZBOR (serbisch Југословенски народни покрет Збор Jugoslovenski narodni pokret Zbor, kurz ЈНП ЗБОР/JNP ZBOR) war eine serbische faschistische Partei im Königreich Jugoslawien. ZBOR stand für das serbische Wort für Versammlung und war dabei gleichzeitig das Akronym für Zadružna borbena organizacija rada (Vereinigte Kampforganisation der Arbeit).[1]

Die von Dimitrije Ljotić geführte Partei wurde 1935 gegründet. Wegen der weitgehenden ideologischen Übereinstimmung mit dem deutschen Nationalsozialismus, stellte sich Ljotić nach dem deutschen Überfall auf Jugoslawien von Beginn an auf die Seite der Okkupanten. In der ersten serbischen Kollaborationsregierung unter Milan Aćimović war die ZBOR mit zwei Ministern vertreten.

Nach Ausbruch des bewaffneten Aufstandes der kommunistischen Partisanen im August 1941 erhielt ZBOR von der deutschen Besatzungsmacht das Recht zur Aufstellung bewaffneter Kräfte. Dieses sogenannte „Serbische Freiwilligen-Korps“ (SFK) unterstützte die Deutschen bei der Verfolgung von Juden und Tito-Partisanen. Andere Teile der ZBOR wurden in die bewaffneten Formationen der am 28. August 1941 unter Milan Nedić gebildeten zweiten serbischen Kollaborationsregierung eingegliedert, die bis zur Befreiung Serbiens im Amt bleiben sollte.

  1. Ratko Parežanin: Drugi svetski rat i Dimitrije V. Ljotić. Iskra, München 1971, S. 33.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search