10 results found for: “MAxi_Jazz”.

Request time (Page generated in 0.855 seconds.)

Maxi Jazz

Juni 1957 in Brixton, London; † 23. Dezember 2022), besser bekannt als Maxi Jazz, war ein britischer Rapper, Sänger und Songwriter. Er war vor allem als...

Last Update: 2024-01-13T17:15:32Z Word Count : 475

View Rich Text Page View Plain Text Page

Faithless

und auch Einflüsse von Trance aufweist. Gegründet wurde Faithless von Maxi Jazz, Sister Bliss und Rollo. Sowohl auf Tour als auch auf diversen Alben sind...

Last Update: 2023-01-07T01:38:22Z Word Count : 371

View Rich Text Page View Plain Text Page

Maxi

Vorname Maxi Jazz (1957–2022), britischer Rapper, Sänger und Songwriter Maxi (Sängerin) (* 1950), irische Sängerin und Moderatorin Maxi-Single, Single...

Last Update: 2024-06-03T10:14:58Z Word Count : 57

View Rich Text Page View Plain Text Page

Insomnia (Lied)

Als Autoren werden die Faithless-Mitglieder Rollo, Sister Bliss und Maxi Jazz sowie Goetz Botzenhardt aufgeführt. Insomnia erreichte Platz 3 der britischen...

Last Update: 2024-06-09T23:48:18Z Word Count : 524

View Rich Text Page View Plain Text Page

Maxi (Vorname)

Stand-up-Comedian Maxi Jazz (1957–2022), britischer Sänger und Rapper Maxi Kleber (* 1992), deutscher Basketballspieler, siehe Maximilian Kleber Maxie Long (1878–1959)...

Last Update: 2022-12-25T07:25:38Z Word Count : 211

View Rich Text Page View Plain Text Page

Faithless/Diskografie

Musik-Sammler.de Faithless bei Rate Your Music (englisch) Samantha Reis: Maxi Jazz: Remember Faithless’ greatest hits in his tribute. In: weraveyou.com....

Last Update: 2023-12-19T21:43:45Z Word Count : 221

View Rich Text Page View Plain Text Page

Liste Londoner Persönlichkeiten

Allan Jay (1931–2023), Fechter Ranil Jayawardena (* 1986), Politiker Maxi Jazz (1957–2022), Rapper Lionel Jeffries (1926–2010), Schauspieler, Drehbuchautor...

Last Update: 2024-06-09T15:13:17Z Word Count : 16380

View Rich Text Page View Plain Text Page

Rock am Ring

of God, Lower Than Atlantis, Mallory Knox, Marilyn Manson, Marsimoto, Maxi Jazz & The E-Type Boys feat. Elliott Randall, Mighty Oaks, Modestep, Motionless...

Last Update: 2024-06-10T13:20:14Z Word Count : 3380

View Rich Text Page View Plain Text Page

1 Giant Leap

ausgekoppelt. Die zweite Single My Culture (feat. Robbie Williams und Maxi Jazz) erreichte die Top Ten der britischen Musikcharts. Das dazugehörige Video...

Last Update: 2024-02-11T14:33:09Z Word Count : 510

View Rich Text Page View Plain Text Page

London Borough of Lambeth

1956), Politiker David Lidington (* 1956), Politiker (Conservative Party) Maxi Jazz (1957–2022), Musiker Deborah Anne Dyer alias Skin (* 1967), Musikerin...

Last Update: 2024-05-27T18:51:12Z Word Count : 696

View Rich Text Page View Plain Text Page

Main result

Maxi Jazz

Maxwell Alexander Fraser (* 14. Juni 1957 in Brixton, London; † 23. Dezember 2022), besser bekannt als Maxi Jazz, war ein britischer Rapper, Sänger und Songwriter. Er war vor allem als Frontmann der Band Faithless bekannt, die Mitte der 1990er Jahre mit Liedern wie Salva Mea, Insomnia und God Is a DJ internationale Charterfolge hatte. Maxi Jazz gründete als DJ 1984 The Soul Food Cafe System, nachdem er ein Jahr zuvor Hip-Hop für sich entdeckt hatte. Im Jahr 1987 brachte er diesen Sound zum Piratensender LWR. Maxi gründete 1992 Namu Records, um das Material der Band in Form von drei EPs herauszubringen. Die Band tourte als Vorgruppe für verschiedene Künstler, z. B. Jamiroquai in Amsterdam, Soul II Soul in Barcelona, Galliano in der Schweiz und Jason Rebello in Brasilien. Nachdem sich die Band aufgelöst hatte, arbeitete Maxi in ganz Europa und arbeitete mit Jah Wobble auf dem Album Invaders of the Heart zusammen, gefolgt von Live-Konzerten mit Wobble Collective. Maxi Jazz traf Rollo Armstrong in einem Studio und formierte mit ihm Faithless, zusammen mit Jamie Catto und Sister Bliss. Als Anhänger der neuen religiösen Bewegung Sōka Gakkai stand Maxis Glaube in einem Kontrast mit dem Namen „Faithless“, der während des Schreibens des Songs Salva Mea ausgewählt wurde. Rollo bat Maxi ein Lied über Frustration zu schreiben, weil das etwas war, auf das Maxi aufgrund eigener Erfahrungen Bezug nehmen konnte. Sein Werk umfasst eine Reihe von persönlichen und sozialen Themen, einschließlich des aktuellen Zeitgeschehens. Im Jahr 2006 steuerte Maxi den Gesangspart für Tiëstos Song Dance4life bei. Er sang auch zusammen mit Robbie Williams auf der Single My Culture aus dem Kollaborationsalbum 1 Giant Leap. Seinen 50. Geburtstag feierte er am 15. Juni 2007 im Londoner Hyde Park als Headliner des O2 Wireless Festival 2007. In der Zugabe gratulierten ihm tausende Fans, indem sie Happy Birthday to You sangen. Er lebte in West Norwood, einem Stadtteil von London, war Anhänger der neuen religiösen Bewegung Sōka Gakkai und ein Fan des Londoner Fußballklubs Crystal Palace. Maxi war sehr interessiert an Autos, er besaß einen Subaru Impreza P1, einen Ford Escort Mk2 RS2000, einen Ford Sierra Cosworth und einen Marcos LM500 R. 2005 fuhr er eine Ginetta und in den Jahren 2006 sowie 2007 im Porsche 997 GT3 Cup bei einigen Rennen des Porsche Carrera Cup Great Britain als Gastfahrer mit. Am 9. Dezember 2001 war Maxi in einen schweren Autounfall verwickelt, weshalb einige von Faithless’ Großbritannien-Konzerten abgesagt werden mussten. Maxi Jazz starb in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember 2022. Maxi Jazz bei Discogs Tonträger von Maxi Jazz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search