10 results found for: “US_department_of_State__Foreign_Press_Center”.

Request time (Page generated in 1.288 seconds.)

Vereinigte Staaten

Amerika (englisch United States of America; abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) und Amerika (englisch America)...

Last Update: 2024-06-08T12:21:24Z Word Count : 26950

View Rich Text Page View Plain Text Page

US-Dollar

Banknoten verantwortet das Bureau of Engraving and Printing. Die Münzprägung obliegt der United States Mint. Der US-Dollar ist frei konvertibel. Der Ursprung...

Last Update: 2024-06-12T08:50:35Z Word Count : 6698

View Rich Text Page View Plain Text Page

Foreign Military Sales

Personal).  US Department of State: Foreign Military Sales: Process and Policy. 15. Juni 2017, abgerufen am 10. Oktober 2020 (Hearing vor dem Foreign Affairs...

Last Update: 2023-06-27T16:54:10Z Word Count : 4133

View Rich Text Page View Plain Text Page

Douglas Macgregor

August 2020 PN2156 – Douglas Macgregor – Department of StatePN2156 – Douglas Macgregor – Department of State, Webseite im Portal congress.gov, abgerufen...

Last Update: 2023-12-14T10:54:04Z Word Count : 2887

View Rich Text Page View Plain Text Page

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

  United States Department of the Navy: Status of the Navy vom 25. November 2014. Abgerufen am 10. Januar 2012. With the stroke of a pen, U.S. Space Force...

Last Update: 2024-06-09T19:57:22Z Word Count : 20341

View Rich Text Page View Plain Text Page

United States Foreign Intelligence Surveillance Court

Das United States Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC, Gericht der Vereinigten Staaten betreffend die Überwachung der Auslandsgeheimdienste)...

Last Update: 2023-10-27T22:27:16Z Word Count : 2489

View Rich Text Page View Plain Text Page

Frank Gardiner Wisner

Carter, Ledyard & Milburn. Unterstaatssekretär Dean Acheson im U.S. State Department hatte sich 1947 Charles E. Saltzman als Berater in seine Abteilung...

Last Update: 2024-06-02T09:20:31Z Word Count : 2025

View Rich Text Page View Plain Text Page

John J. Mearsheimer

University Press, New Haven 2018, ISBN 978-0-300-23419-0. mit Sebastian Rosato: How States Think - The Rationality of Foreign Policy. Yale University Press, New...

Last Update: 2024-06-06T12:31:57Z Word Count : 7041

View Rich Text Page View Plain Text Page

Verteidigungsministerium

Treaty Establishing the Regional Security System (1996). United States Department of State, abgerufen am 27. Februar 2008.  die Mitglieder sind sämtlich...

Last Update: 2024-05-25T16:14:25Z Word Count : 6991

View Rich Text Page View Plain Text Page

Jimmy Carter

of the Public Good. Louisiana State University Press, Baton Rouge 1989, ISBN 978-0-8071-1499-5. Charles O. Jones: Jimmy Carter and the United States Congress...

Last Update: 2024-05-21T16:04:59Z Word Count : 4573

View Rich Text Page View Plain Text Page

Main result

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America; abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) und Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von mehr als 334 Millionen Einwohnern nur von Indien und China übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, eine Weltmetropole sowie eines der wichtigsten Kultur-, Medien-, Wirtschafts-, Handels- und Finanzzentren der Welt. Bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent. Ein bekannter Nationalmythos besagt, die USA seien eines der multikulturellsten Länder der Welt; empirische Studien zeigen jedoch, dass die USA im weltweiten Vergleich der ethnischen und kulturellen Vielfalt nur durchschnittlich abschneiden. Paläoindianer wanderten vor mehr als 13.000 Jahren aus Asien in das nordamerikanische Festland der heutigen Vereinigten Staaten ein (Buttermilk Creek Complex), nachdem sie mehrere Jahrtausende zuvor Alaska besiedelt hatten. Die europäische Kolonisierung begann etwa um 1600 vorwiegend aus England und in langwieriger Auseinandersetzung mit Frankreich. Die Vereinigten Staaten gingen aus 13 Kolonien an der Atlantikküste hervor. Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Kolonien führte zur Amerikanischen Revolution. Am 4. Juli 1776 verabschiedeten Delegierte der 13 Kolonien die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und somit die Gründung der USA. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, der mit der Anerkennung der Unabhängigkeit im Frieden von Paris (1783) endete, war der erste erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg gegen eine europäische Kolonialmacht. Die heutige Verfassung wurde am 17. September 1787 verabschiedet. Es wurden 27 Zusatzartikel ergänzt. Die ersten zehn Zusatzartikel, die gemeinsam als Bill of Rights bezeichnet werden, wurden 1791 ratifiziert und garantieren eine Vielzahl von unveräußerlichen Rechten. Angetrieben von der Doktrin des Manifest Destiny dehnten die Vereinigten Staaten ihr Gebiet im Laufe des 19. Jahrhunderts vom Atlantik bis zum Pazifik aus. Dies schloss die gewaltsame Vertreibung indigener indianischer Stämme, den Erwerb neuer Territorien u. a. im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und die Gründung neuer Bundesstaaten ein. Der Amerikanische Bürgerkrieg führte 1865 zum Ende der Sklaverei in den Vereinigten Staaten und dazu, dass sie endgültig den Weg zum Industriestaat einschlugen. Am Ende des 19. Jahrhunderts waren die USA die bedeutendste Macht auf dem amerikanischen Kontinent, und ihre Wirtschaft war zur größten der damaligen Zeit geworden. Im Spanisch-Amerikanischen Krieg und vollends im Ersten Weltkrieg stiegen sie zur Weltmacht auf, deren militärische Stärke ihren globalen Einfluss sicherte. Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die USA zusammen mit der Sowjetunion als eine von zwei Supermächten hervor. Sie verfügten als erstes Land über Atomwaffen und wurden eines von fünf ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nach Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall der Sowjetunion galten die USA bis zum jüngsten Aufstieg der Volksrepublik China als einzige verbliebene Supermacht. Sie sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) und vieler weiterer internationaler Organisationen. Ihr außenpolitischer und kultureller Einfluss kommt weltweit zur Geltung. Die Vereinigten Staaten zählen gemäß dem Index der menschlichen Entwicklung zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung und ihre Wirtschaft ist die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 23,0 Billionen US-Dollar im Jahr 2021, was 24 % der nominellen bzw. 16 % der kaufkraftbereinigten globalen Wirtschaftsleistung entsprach. Das Land hatte 2020 das achthöchste Pro-Kopf-Einkommen und 2021 das dritthöchste Pro-Kopf-Vermögen. Gemessen am nationalen Gesamtvermögen sind die USA das mit Abstand reichste Land der Welt. Die Wirtschaftsleistung des Landes wird begünstigt durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen, eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe durchschnittliche Produktivität. Die USA sind weltweit führend in zahlreichen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen und haben die höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Welt. Obwohl Gesellschaft und Wirtschaftsstruktur gemeinhin als postindustriell angesehen werden, ist das Land nach wie vor einer der weltgrößten Güterproduzenten. Die USA sind der größte Importeur und nach China der zweitgrößte Exporteur der Welt sowie der größte Verbrauchermarkt. Die USA waren 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und lagen damit auf Platz eins, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %. Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search