2012

2012
Olympische Sommerspiele in London
In London werden die XXX. Olympischen Spiele abgehalten.
Curiosity auf dem Mars
Curiosity landet auf dem Mars.
Plakat zum Bürgerkrieg in Syrien
Syrien befindet sich im Bürgerkrieg.
Joachim Gauck spricht beim Rockfestival Haltestelle Woodstock 2012
Nachdem Christian Wulff wegen einer Affäre zurücktrat, wird Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
Überschwemmung eines Restaurants in New York, verursacht durch Hurrikan Sandy
Der Hurrikan Sandy tötet 253 Menschen und richtet verheerende Schäden in der Karibik und an der amerikanischen Ostküste an.
2012 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2765
Armenischer Kalender 1460–1461
Äthiopischer Kalender 2004–2005
Badi-Kalender 168–169
Bengalischer Kalender 1418–1419
Berber-Kalender 2962
Buddhistischer Kalender 2556
Burmesischer Kalender 1374
Byzantinischer Kalender 7520–7521
Chinesischer Kalender
 – Ära 4708–4709 oder
4648–4649
 – 60-Jahre-Zyklus

Metall-Hase (辛卯, 28)–
Wasser-Drache (壬辰, 29)

Französischer
Revolutionskalender
CCXXCCXXI
220–221
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2068–2069
 – Shaka Samvat 1934–1935
Iranischer Kalender 1390–1391
Islamischer Kalender 1433–1434
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 24
 – Kōki 2672
Jüdischer Kalender 5772–5773
Koptischer Kalender 1728–1729
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4345
 – Juche-Ära 101
Minguo-Kalender 101
Olympiade der Neuzeit XXX
Seleukidischer Kalender 2323–2324
Thai-Solar-Kalender 2555

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde in einem Referendum unter anhaltenden Protesten eine islamisch geprägte Verfassung angenommen.

In Europa (speziell im Euroraum) war das Jahr besonders von der Eurokrise geprägt. Besonders in den von der Krise stark getroffenen Ländern Griechenland, Spanien und Italien kam es zu Protesten gegen die Krisenpolitik der Europäischen Union und gegen die Politik der eigenen Regierungen.

In Deutschland kam es nach der Aufdeckung der Anschläge der rechtsextremen Terrorgruppe NSU und nach der Aufdeckung verschiedener Ermittlungspannen zu grundsätzlichen Diskussionen über die Arbeit des Verfassungsschutzes; die Forderung eines neuen Verbotsverfahrens gegen die Nationaldemokratische Partei Deutschlands wurde laut. Am 14. Dezember 2012 beschloss der Bundesrat mit großer Mehrheit, erneut ein Verbot der NPD beim Bundesverfassungsgericht zu beantragen. Die Richter wiesen den Antrag im Januar 2017 ab.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search