2013

2013
Edward Snowden
Der Whistleblower Edward Snowden enthüllt u. a. das Überwachungsprogramm PRISM und löst damit eine Überwachungs- und Spionageaffäre aus.
Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. verzichtet als erster Papst seit über 700 Jahren auf sein Amt; zu seinem Nachfolger wird mit Papst Franziskus erstmals ein Lateinamerikaner gewählt.
Proteste in der Türkei 2013
Proteste in der Türkei 2013
Proteste in der Türkei 2013 Demonstrationen und Aktionen von Bürgern in der Türkei gegen die Regierung Recep Tayyip Erdoğans
Ägyptische Demonstranten
Ägyptische Demonstranten
Aufgrund von Protesten gegen die ägyptische Regierung kommt es zu einem Umsturz in Ägypten.
2013 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2766
Armenischer Kalender 1461–1462
Äthiopischer Kalender 2005–2006
Badi-Kalender 169–170
Bengalischer Kalender 1419–1420
Berber-Kalender 2963
Buddhistischer Kalender 2557
Burmesischer Kalender 1375
Byzantinischer Kalender 7521–7522
Chinesischer Kalender
 – Ära 4709–4710 oder
4649–4650
 – 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Drache (壬辰, 29)–
Wasser-Schlange (癸巳, 30)

Französischer
Revolutionskalender
CCXXICCXXII
221–222
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2069–2070
 – Shaka Samvat 1935–1936
Iranischer Kalender 1391–1392
Islamischer Kalender 1434–1435
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 25
 – Kōki 2673
Jüdischer Kalender 5773–5774
Koptischer Kalender 1729–1730
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4346
 – Juche-Ära 102
Minguo-Kalender 102
Olympiade der Neuzeit XXX
Seleukidischer Kalender 2324–2325
Thai-Solar-Kalender 2556

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings. In Syrien ging der Bürgerkrieg das ganze Jahr weiter; in Ägypten wurde der gewählte Staatspräsident Mohammed Mursi durch das Militär abgesetzt. Außer Ägypten kam es im Jahresverlauf, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, auch in der Türkei, in Thailand und in der Ukraine zu anhaltenden Bürgerprotesten.

Aus den Enthüllungen des ehemaligen Mitarbeiters des US-Geheimdienstes NSA, Edward Snowden, resultierte die NSA-Affäre, die zu weltweiten Protesten gegen die Spionagevorkehrungen der Vereinigten Staaten führte.

In Europa (speziell in der Eurozone) war das Jahr wie die vorherigen von der Eurokrise geprägt. Besonders in den von der Krise stark betroffenen Ländern Griechenland, Spanien, Portugal, Italien und Zypern kam es zu Protesten gegen die Krisenpolitik der Europäischen Union und gegen die Politik der eigenen Regierungen. Irland verließ hingegen im Dezember den Euro-Rettungsschirm.

Im Februar trat zum ersten Mal seit 1294 mit Benedikt XVI. ein Papst aus eigener Entscheidung zurück. Am 13. März wurde erstmals in der Geschichte mit Franziskus ein Lateinamerikaner zum Bischof von Rom gewählt. Er proklamierte einen Kurswechsel hin zu einer Kirche, die stärker für die Armen da sein solle.

Am 22. September 2013 wurde in Deutschland der Bundestag neu gewählt. Erstmals konnte die FDP die 5-Prozent-Hürde nicht überwinden, was nach vier Jahren zum Ende der Schwarz-gelben Koalition führte. Nach knapp drei Monaten konnte eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, weiterhin unter der Bundeskanzlerin Angela Merkel, gebildet werden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search