Aimag (Innere Mongolei)

Verwaltungsgliederung
der Volksrepublik China

Provinzebene
Provinzen
Autonome Regionen
Regierungsunmittelbare Städte
Sonderverwaltungszonen
Bezirksebene
Provinzunmittelbare Verwaltungszonen
Bezirksfreie Städte
Autonome Bezirke
Regierungsbezirke
Bünde/Ligen
Kreisebene
Stadtbezirke
Kreisfreie Städte
Kreise
Banner
Autonome Kreise
Autonome Banner
Sondergebiete
Gemeindeebene
Straßenviertel
Großgemeinden
Gemeinden
Sum
Nationalitätengemeinden
Nationalitäten-Sum
Amtsgebietsstellen
Dorfebene
Einwohnergemeinschaften
Dörfer
Gaqaa
Aimag
Modernes Mongolisch: ayimaɣ
Romanisierung: ayimaɣ
Klassisches Mongolisch: čiɣulɣan
Romanisierung: čiɣulɣan
Chinesisch:
Pinyin: méng
Kyrillisch: аймаг
Romanisierung: aimag

Aimag (mongolischᠠᠶᠢᠮᠠᠭ, ayimaɣ, IPA [æːmɑ̆ɡ̊]; kyrillisch: аймаг; chinesisch , Pinyin méng – „Bund, Liga“) ist eine Verwaltungseinheit in der Inneren Mongolei, Volksrepublik China.

Aimags existieren seit der Qing-Dynastie als eine Regierungsebene. Der Kopf eines Aimag wurde aus dem Jasagh oder der Sula eines Banners gewählt, zu dem er gehört. Die ursprünglich sechs Aimags waren Jirem (Jirim), Ju Ud (Juu Uda), Josutu, Xilin Gol, Ulanqab und Ih Ju (Yeke Juu). Dazu kamen weitere im Laufe der Jahrhunderte.

Heute gehören Aimags zur Bezirksebene der chinesischen Verwaltungshierarchie und entsprechen den Regierungsbezirken. Von den neun Aimags, die in den späten 1970er Jahren existierten, wurden sechs in bezirksfreie Städte umgewandelt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search