Akut

´
Diakritische Zeichen
Bezeichnung Zeichen
Akut, einfach ◌́
Akut, doppelt ◌̋
Breve, darüber ◌̆
Breve, darunter ◌̮
Cedille, darunter ◌̧
Cedille, darüber ◌̒
Gravis, einfach ◌̀
Gravis, doppelt ◌̏
Haken ◌̉
Hatschek ◌̌
Horn ◌̛
Komma, darunter ◌̦
Koronis ◌̓
Makron, darüber ◌̄
Makron, darunter ◌̱
Ogonek ◌̨
Punkt, darüber ◌̇
Punkt, darunter ◌̣
Querstrich ◌̶
Ring, darüber ◌̊
Ring, darunter ◌̥
diakritischer
Schrägstrich
◌̷
Spiritus asper ◌̔
Spiritus lenis ◌̓
Tilde, darüber ◌̃
Tilde, darunter ◌̰
Trema, darüber ◌̈
Trema, darunter ◌̤
Zirkumflex ◌̂
Áá Ćć Éé
Íí Ĺĺ Ńń
Óó Ŕŕ Śś
Úú Ýý Źź

Der Akut [aˈkuːt] (lateinisch acutus: ‚spitz‘, ‚scharf‘), entsprechend seiner Zeichengestalt auch Aufwärtsakzent,[1] ist ein diakritisches Zeichen (ein Akzentzeichen), das sich in vielen modernen geschriebenen Sprachen findet, deren Alphabete auf dem lateinischen, kyrillischen oder griechischen Schriftsystem basieren.

Er besteht aus einem kurzen Strich von links unten nach rechts oben und steht über oder vor dem Buchstaben und kennzeichnet eine besondere Aussprache des Buchstabens oder die Wortbetonung.

Das symmetrische Gegenstück zum Akut ist der Gravis.

  1. Benennung und Buchstabier-Ansagewort laut DIN 5009:2022-06

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search