Aprilis

Knospe

Aprilis war zunächst der zweite Monat im Amtsjahr des römischen Kalenders sowie Vorläufer des April. Der Monat Aprilis hatte ursprünglich 29 Tage; seine Etymologie ist schon in der Antike umstritten: Während der Kalender des Marcus Fulvius Nobilior im Tempel des Hercules Musarum die Herkunft vom griechischen Namen der Liebesgöttin Venus, Aphrodite, nahelegt, leitet der Polyhistor Marcus Terentius Varro ihn vom lateinischen Wort aperire für „öffnen“ ab, was sich auf die Vegetation im „Monat des Aufgehens“ bezog.[1]

Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn des Amtsjahres auf den 1. Januar verlegt, weshalb der Monat Aprilis im Amtsjahr an die vierte Stelle rückte. Nach der Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar erfolgte im julianischen Kalender ab dem Jahr 45 v. Chr. durch Einschub von einem Zusatztag eine Verlängerung auf 30 Tage.

  1. Jörg Rüpke Tempel, Daten Rituale. In: Elke Stein-Hölkeskamp (Hrsg.): Erinnerungsorte der Antike. Band 1. S. 562f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search