Aragonien

Aragonien
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Flagge Wappen
KarteKanarische InselnPortugalAndorraFrankreichVereinigtes KönigreichMarokkoAlgerienGalicienAsturienKantabrienBaskenlandNavarraLa RiojaAragonienKastilien und LeónKatalonienMadridKastilien-La ManchaValencianische GemeinschaftBalearische InselnExtremaduraAndalusienMurciaKastilien und LeónCeutaMelilla
Karte
Bezeichnungen
spanisch: Comunidad Autónoma de Aragón
aragonesisch: Comunidat Autonoma d’Aragón
katalanisch: Comunitat Autònoma d’Aragó
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Hauptstadt: Saragossa (Zaragoza)
Fläche: 47.721,22 km²
Einwohner: 1.347.834 (Stand: 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einw./km²
Ausdehnung: Nord–Süd: ca. 340 km
West–Ost: ca. 212 km
ISO-3166-2-Code: ES-AR
Website: www.aragon.es
Politik und Verwaltung
Amtssprache: Spanisch,
regional auch Aragonesisch
und Katalanisch
Autonomie seit: 16. August 1982
Präsident: Jorge Azcón (PP)
Vertretung in den
Cortes Generales:
Kongress: 13 Sitze
Senat: 14 Sitze
Gliederung: 3 Provinzen
33 Comarcas
16 Gerichtsbezirke
731 Gemeinden
Karte
Karte
Karte

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón, katalanisch Aragó) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Sie grenzt im Norden auf dem Hauptkamm der Pyrenäen an Frankreich, im Osten an Katalonien, im Südosten an Valencia und im Westen an Kastilien-La Mancha, Kastilien und León, La Rioja sowie Navarra. Hauptstadt ist Saragossa.

Das Gebiet der heutigen autonomen Gemeinschaft entspricht dem früheren Königreich Aragonien im engeren Sinne, das seinen Namen wiederum dem Fluss Aragón verdankte.

  1. Instituto Nacional de Estadística Offizielle Einwohnerzahlen der spanischen Gemeinden

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search