Avignon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Vaucluse (Präfektur) (84) | |
Arrondissement | Avignon | |
Kanton | Avignon-1, Avignon-2, Avignon-3 | |
Gemeindeverband | Grand Avignon | |
Koordinaten | 43° 57′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 10–122 m | |
Fläche | 64,91 km² | |
Bürgermeister | Cécile Helle | |
Einwohner | 91.760 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.414 Einw./km² | |
Postleitzahl | 84000 | |
INSEE-Code | 84007 | |
Website | www.avignon.fr | |
![]() Das historische Zentrum rund um den Papstpalast (franz.: Palais des Papes) |
Avignon [okzitanisch Avinhon bzw. Avignoun [ ]) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit 91.760 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen. Avignon ist Sitz der Präfektur und die größte Stadt des Départements Vaucluse.
] (Da Avignon von 1309 bis 1376 – und während des nachfolgenden Abendländischen Schismas – Sitz des Papstes war, trägt es den Beinamen „Stadt der Päpste“. Die Altstadt von Avignon mit ihren prachtvollen mittelalterlichen Bauten ist von einer intakten Befestigungsmauer umgeben. Mit dem gotischen Papstpalast (Palais des Papes) aus dem 14. Jahrhundert, der Bischofsanlage, dem Rocher des Doms und der berühmten Brücke, dem Pont Saint-Bénézet, zählt Avignons Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Brücke ist vor allem durch das französische Volkslied Sur le pont d’Avignon bekannt.
Künstlerisch-kulturell ist die Stadt durch das Festival von Avignon über Frankreich hinaus bekannt. Im Jahr 2000 war Avignon zudem Kulturhauptstadt Europas.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search