Back in Black

Back in Black
Cover
Studioalbum von AC/DC

Veröffent-
lichung(en)

25. Juli 1980

Aufnahme

April bis Mai 1980

Label(s) Atlantic Records

Format(e)

LP, MC, CD, Dual-Disc

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

41:53

Besetzung

Produktion

Robert John „Mutt“ Lange

Studio(s)

Compass Point Studios, Nassau (Bahamas)

Chronologie
Highway to Hell
(1979)
Back in Black For Those About to Rock (We Salute You)
(1981)
Singleauskopplungen
15. August 1980 You Shook Me All Night Long
31. Oktober 1980 Hells Bells
November 1980 Back in Black
27. Januar 1981 Rock and Roll Ain’t Noise Pollution

Back in Black (englisch für „Zurück in Schwarz“) ist das sechste international veröffentlichte Studioalbum der australischen Hard-Rock-Band AC/DC. Es wurde am 25. Juli 1980 veröffentlicht und war das erste Album mit dem Sänger Brian Johnson, der den fünf Monate zuvor verstorbenen Bon Scott ersetzte. Das Album widmete die Band ihrem ehemaligen Leadsänger. Das Album ist mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern[1][2][3] nach Michael Jacksons Thriller das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.[4]

  1. Heavy Metal Under the Sea: Sharks Act Calmer When Listening to AC/DC, auf newsfeed.time.com
  2. AC/DC, “Back in Black” (Great Moments in Pop Music History) (Memento vom 21. August 2014 im Internet Archive), auf britannica.com
  3. Cultural Impact: AC/DC – ‘Back In Black’@1@2Vorlage:Toter Link/michaelrm.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., auf michaelrm.com
  4. Ageless and Defiant, AC/DC Stays on Top Without Going Digital, The New York Times, 10. Oktober 2008

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search