Der Bierdeckel (auch Bierteller oder Bierfilz genannt) dient vornehmlich als eine Unterlage für Biergläser, Bierkrüge und Bierflaschen. Die Dicke liegt bei 1,2 mm bis 1,5 mm, meist ist er aus Pappe (Pappedeckel) und wiegt zwischen 5 Gramm und 10 Gramm. Runde Bierdeckel haben im deutschsprachigen Raum standardmäßig einen Durchmesser von 107 Millimeter, doch sind auch quadratische Bierdeckel mit einer Seitenlänge von 93 Millimeter verbreitet.
Daneben sind eine Vielzahl von Sonderformen verschiedener Institutionen verbreitet, die teilweise nur saisonal genutzt werden.
Ein Bierdeckel, auf dem der Gastwirt handschriftlich Art und Menge der vom Gast zu begleichenden Getränke und Speisen vermerkt, gilt als Urkunde. Dies gilt im gleichen Sinne, wenn der Gast „anschreiben“ lässt, also vereinbart, erst anderntags zu bezahlen: Umgangssprachlich hat er dann beim Wirt noch „einen (offenen) Deckel stehen“.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search