Biografieforschung

Die Biografieforschung ist in der Soziologie und Erziehungswissenschaft[1] ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung. Biografieforschung befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensverläufen und Sinnkonstruktionen auf der Basis biografischer Erzählungen oder persönlicher Dokumente. Das Textmaterial kann auch aus Interviewprotokollen in schriftlicher Form bestehen. Diese Protokolle werden nach bestimmten Regeln ausgewertet und interpretiert.

  1. Krüger, Heinz-Hermann; Marotzki, Winfried: Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Hrsg.: siehe Autoren. 1. Auflage. Band 6. Leske und Budrich, Opladen 1999, ISBN 3-8100-1281-5 (weil es sich bei beiden um nachweisliche Erziehungswissenschaftler handelt, wäre es sträflich diese als Soziologen zu bezeichnen. Überdies ist der Begriff Lebenslauf(-forschung) eher für Soziologie als für die Erziehungswissenschaft besetzt).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search