Blide

Eine Blide auf Fol. 16v aus Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459
Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion)

Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults. Andere Bezeichnungen sind Tribok (Mehrzahl Triboke) oder Tribock (Mehrzahl Triböcke) sowie Trebuchet (französisch trébuchet).[1]

  1. Eugène Viollet-le-Duc: Engin (Belagerungsmaschinen). In: Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle. 1868, S. 210–269. Ausführliche technische Beschreibung mit Illustrationen (französisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search