Bundestagswahl 2002

1998Wahl zum
15. Bundestag 2002
2005
(Zweitstimmen) [1]
 %
40
30
20
10
0
38,5
38,5
8,6
7,4
4,0
3,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1998[2]
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
−2,4
+3,4
+1,9
+1,2
−1,1
−3,0
     
Insgesamt 603 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
15. Deutschen Bundestag
  
Insgesamt 603 Sitze

Die Bundestagswahl 2002 fand am 22. September 2002 statt. Bei der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag waren etwa 61,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Ungewöhnlich am Wahlausgang war die nur geringe Differenz von etwa 6.000 Zweitstimmen (0,01 %) zwischen SPD und CDU/CSU. Als Ergebnis der Wahl kam es zur Fortsetzung der seit 1998 regierenden rot-grünen Koalition: Gerhard Schröder blieb Bundeskanzler und bildete das Kabinett Schröder II.

  1. Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002 (Memento vom 12. Januar 2011 im Internet Archive), Der Bundeswahlleiter.
  2. Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998 (Memento vom 16. April 2009 im Internet Archive), Der Bundeswahlleiter.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search