Burgund

Burgund
Ehemalige französische Region (bis 2015)
Flagge der früheren Region Burgund
Flagge der früheren Region Burgund
Wappen der früheren Region Burgund
Wappen der früheren Region Burgund
Lage der früheren Region Burgund in FrankreichNord-Pas-de-CalaisPicardieChampagne-ArdenneLothringenElsassHaute-NormandieBasse-NormandieBretagneCentre-Val de LoireÎle-de-FranceBurgundFranche-ComtéPays de la LoirePoitou-CharentesLimousinAquitanienMidi-PyrénéesLanguedoc-RoussillonAuvergneRhône-AlpesProvence-Alpes-Côte d’AzurKorsikaAndorraMonacoLiechtensteinÖsterreichLuxemburgBelgienNiederlandeVereinigtes KönigreichDeutschlandSchweizItalienGuernseyJerseySpanien
Lage der früheren Region Burgund in Frankreich
Basisdaten
Heute Teil von Bourgogne-Franche-Comté
Verwaltungssitz Dijon
Bevölkerung

 – gesamt 1. Januar 2021
 – Dichte

1.620.593 Einwohner
51,3 Einwohner je km²

Fläche

 – gesamt
 – Anteil an Frankreich:

31.582 km²
4,9 %

Départements 4
Arrondissements 15
Kantone 174
Gemeinden 2.046
Früherer ISO 3166-2-Code FR-D

Das Burgund (französisch Bourgogne [buʀˈgɔɲ]) ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs. Von 1956 bis 2015 war es eine eigenständige Region, bestehend aus den Départements Côte-d’Or, Nièvre, Saône-et-Loire und Yonne. Sie hatte eine Fläche von 31.582 km² und 1.620.593 Einwohner (Stand 1. Januar 2021), Hauptstadt war Dijon. Die Region Burgund wurde mit der Region Franche-Comté zu Bourgogne-Franche-Comté zusammengelegt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search