DB-Baureihe 101

DB-Baureihe 101
101 092 mit einem Intercity bei Linz am Rhein
101 092 mit einem Intercity bei Linz am Rhein
101 092 mit einem Intercity bei Linz am Rhein
Nummerierung: 101 001–145
Anzahl: 145 (aktuell noch 111 Lokomotiven im Einsatz)
Hersteller: Adtranz
Baujahr(e): 1995–1999
Ausmusterung: seit 2021
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 19.100 mm
Drehgestellachsstand: 2650 mm
Dienstmasse: 84 t
Radsatzfahrmasse: 21 t
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
seit 1. Dez. 2014:
200 km/h
(101 124, 126, 130 und 131 220 km/h)
Dauerleistung: 6400 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Leistungskennziffer: 73,6 kW/t
Treibraddurchmesser: 1250 mm (neu)
1170 mm (abgenutzt)
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz ~
Anzahl der Fahrmotoren: vier Drehstrom-Asynchronmotoren, Gewicht: 2136 kg pro Motor
Antrieb: Hohlwellenantrieb IGA

Einzelachsregelung

Lokbremse: elektrodynamische Nutzbremse,
Scheibenbremse auf Hohlwelle
Zugbeeinflussung: LZB 80 mit PZB 90
ETCS (101 140–144[1])
Kupplungstyp: Schraubenkupplung

Die Fahrzeuge der Baureihe 101 sind elektrische Lokomotiven von DB Fernverkehr für den Einsatz vor schnellen Reisezügen. Sie wurden Mitte der 1990er Jahre als Ersatz für die damals etwa 25 Jahre alten Lokomotiven der Baureihe 103 beschafft. Adtranz bekam den Auftrag über 145 Lokomotiven. Die für die US-amerikanische New Jersey Transit gebauten Elektrolokomotiven ALP-46 und ALP-45DP haben Drehgestelle ähnlich der Baureihe 101.

Bis 2025 sollen die Maschinen aus dem Fernverkehr ausscheiden. Ob einzelne Maschinen als Putz- oder Schlepploks weitergenutzt werden, soll noch entschieden werden.[2]

  1. Veraltete ETCS-Version, welche auf aktuellen ETCS-Strecken nicht mehr genutzt werden kann.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rb-2022-06-06.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search