Devon (Geologie)

Devon
System des Phanerozoikums
Ära Paläozoikum
System davor Silur
Beginn 419,2 mya
Ende 358,9 mya
System danach Karbon
Mittlerer atmo­sphä­ri­scher O2-Anteil 15 Vol.-%[1]
(71 % von heute)
Mittlerer atmo­sphä­ri­scher CO2-Anteil 2200 ppm[2]
(Das 5,5-fache von heute)
Mittlere Bodentem­peratur 20 °C[3]
(6 °C über heute)
System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
später später später jünger
D

e

v

o

n
Oberdevon Famennium 358,9

372,2
Frasnium 372,2

382,7
Mitteldevon Givetium 382,7

387,7
Eifelium 387,7

393,3
Unterdevon Emsium 393,3

407,6
Pragium 407,6

410,8
Lochkovium 410,8

419,2
früher früher früher älter

Das Devon (Aussprache: [deˈvoːn][4]) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw. die vierte geochronologische Periode innerhalb des Paläozoikums. Es begann vor etwa 419,2 Millionen Jahren und endete vor etwa 358,9 Millionen Jahren (siehe Geologische Zeitskala). Das Devon folgt auf das Silur und ging dem Karbon voraus.

  1. Sauerstoffgehalt-1000mj
  2. Phanerozoic Carbon Dioxide
  3. All palaeotemps
  4. Devon, das. www.duden.de, Bibliographisches Institut 2019, abgerufen am 29. Januar 2020

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search