Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online

Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik (MGG) ist aufgrund ihres Umfangs, ihres Inhalts, der Fülle an Forschungsgebieten sowie des Einbezugs zahlreicher Nachbarfächer neben dem New Grove Dictionary of Music and Musicians das weltweit bedeutendste Nachschlagewerk zur Musikgeschichte und Musikwissenschaft. Sie ist in zwei abgeschlossenen gedruckten Ausgaben erschienen und erscheint in einer digitalen, kontinuierlich aktualisierten und an Umfang zunehmenden Ausgabe unter dem Namen MGG Online.

Von Karl Vötterle, dem Gründer des Bärenreiter-Verlags, und Friedrich Blume, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Kieler Universität, ins Leben gerufen, erschien die erste Ausgabe von 1949 bis 1986 in insgesamt 17 Bänden (MGG1; Spaltenzählung) beim Bärenreiter-Verlag in Kassel (Nachdruck als Taschenbuch 1989). Bereits 1989 begannen mit dem neuen Herausgeber Ludwig Finscher die Planungen zur zweiten, neubearbeiteten Ausgabe, deren 29 Bände von 1994 bis 2008, nun in Zusammenarbeit mit dem Verlag J.B. Metzler, publiziert wurden (MGG2; Sachteil: 9 Bände, Personenteil: 17 Bände, Supplement und zwei Registerbände; Spaltenzählung). Mit der dritten Ausgabe erfolgte 2016 mit Laurenz Lütteken als Herausgeber der Schritt in die digitale Welt, als Kooperation der beteiligten Verlage mit RILM (Répertoire International de Littérature Musicale) in New York (MGG Online).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search