Dnipro

Dnipro
Дніпро
Wappen von Dnipro
Dnipro (Ukraine)
Dnipro (Ukraine)
Dnipro
Basisdaten
Oblast: Oblast Dnipropetrowsk
Rajon: Rajon Dnipro
Höhe: 155 m
Fläche: 409,7 km²
Einwohner: 968.502 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 2.364 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 49000–49070
Vorwahl: +380 562
Geographische Lage: 48° 28′ N, 35° 3′ OKoordinaten: 48° 27′ 52″ N, 35° 2′ 46″ O
KATOTTH: UA12020010010037010
KOATUU: 1210100000
Verwaltungsgliederung: acht Stadtrajone und eine Siedlung städtischen Typs
Bürgermeister: Borys Filatow[1] („UKROP“)
Adresse: Dmytro-Jawornyzkyj-Prospekt 75
49070 Dnipro
Website: gorod.dp.ua
Statistische Informationen
Dnipro (Oblast Dnipropetrowsk)
Dnipro (Oblast Dnipropetrowsk)
Dnipro
i1
Impressionen von Dnipro

Dnipro (ukrainisch Дніпро,[2] russisch Днипро́ Dnipro oder Днепр Dnepr; Name von 1926 bis 2016 ukrainisch Дніпропетровськ Dnipropetrowsk, russisch Днепропетровск Dnepropetrowsk oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern[3] nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.[4] Sie liegt an drei Seiten der Mündung der Samara in den hier aufgestauten Dnipro und rund 400 km südöstlich der Hauptstadt Kiew in der zentralöstlichen Ukraine.

Als historisches Zentrum des Gebiets Neurussland und des Gouvernement Jekaterinoslaw war die Stadt ein bedeutendes Zentrum in der südlichen Ukraine.[5] Sie war eines der wichtigsten Zentren der Kernenergie-, Waffen- und Raumfahrtindustrie der Sowjetunion und ist der Standort von KB Juschnoje, einem großen Entwickler, und Juschmasch, einem großen Hersteller von Raketen und Satelliten. Wegen der ansässigen Rüstungsindustrie war Dnipro bis in die 1990er Jahre eine geschlossene Stadt. Sie ist ein wichtiger Finanz- und Industriestandort der Ukraine, der Sitz mehrerer Finanzinstitute, darunter der größten (nichtöffentlichen) ukrainischen Bank, der Privatbank. Darüber hinaus ist die Stadt durch das hier befindliche Operative Armeekommando Ost ein bedeutender Standort der ukrainischen Armee.

  1. Borys Filatow wird neuer Bürgermeister. Wahlkommission. In: Ukrinform. 17. November 2015, abgerufen am 21. November 2015 (englisch, Originaltitel: Borys Filatov becomes Dnipropetrovsk mayor – election commission).
  2. wiss. Transliteration nach deutscher und internationaler Norm Dnìpro [dʲnʲiˈprɔ]
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Demographische Informationen-2015-11-01.
  4. offizielle Seite der Ukrainischen Rada mit den Rajonen der Oblast Dnipropetrowsk. In: Werchowna Rada. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. August 2014 (ukrainisch, Originaltitel:Склад адміністративно-територіальної одиниці Дніпропетровська область, Дніпропетровський район).@1@2Vorlage:Toter Link/w1.c1.rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Stadtprofil.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search