Downing Street

Downing Street, Westminster, London
Die Downing Street

Die Downing Street [ˈdaʊnɪŋstɹiːt] ist eine Straße im Zentrum Londons, in der sich seit mehr als zweihundert Jahren die offiziellen Amts- und Wohnsitze von zwei der wichtigsten britischen Regierungsmitglieder befinden – des Premierministers des Vereinigten Königreichs und des Schatzkanzlers. Die berühmteste Hausnummer in der Downing Street ist die Nr. 10. Hier befindet sich der offizielle Amts- und Wohnsitz des ersten Lords des Schatzamtes und somit auch des Premierministers, da beide Ämter von ein und derselben Person bekleidet werden. Infolgedessen wird „Downing Street“ oder „Number 10“ oft als Abkürzung für den Premierminister oder seinen Amtssitz verwendet, während „Number 11“ ebenfalls eine Bezeichnung für den Schatzkanzler oder dessen Amtssitz darstellt.

Die Downing Street ist eine Seitenstraße der Whitehall im Zentrum von London, nur wenige Schritte vom Parlamentsgebäude entfernt, und läuft in Richtung des Buckingham Palace. Die Straße wurde von Sir George Downing, 1. Baronet (1632–1689), erbaut und trägt daher auch seinen Namen. Downing war Soldat und Diplomat, der unter Oliver Cromwell und König Charles II diente. Als Anerkennung für seine Dienste belohnte ihn König Charles II mit einem Stück Land, welches an den St. James’s Park angrenzte und über das heute die Downing Street verläuft. Sowohl der Premierminister, der Schatzkanzler als auch der Fraktionsführer der regierenden Partei wohnen offiziell auf derselben Straßenseite. Die Gebäude auf der anderen Seite wurden im 19. Jahrhundert durch die Bauten des Foreign Office (Außenministerium) ersetzt. In den 1950er und 1960er Jahren wurde erwogen, sowohl das Foreign Office als auch den Rest der Downing Street abzureißen und etwas Moderneres zu bauen. Diese Pläne wurden jedoch nie in die Tat umgesetzt und werden mittlerweile nicht mehr verfolgt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search