Dschibuti

Republik Dschibuti
جمهورية جيبوتي (arabisch)
République de Djibouti (französisch)
Jamhuuriyadda Jabuuti (Somali)

Dschumhūriyyat Dschībūtī (arabisch)
Flagge Emblem
Wahlspruch: Unité, Égalité, Paix
(französisch für „Einigkeit, Gleichheit, Frieden“)
ÄgyptenTunesienLibyenAlgerienMarokkoMauretanienSenegalGambiaGuinea-BissauGuineaSierra LeoneLiberiaElfenbeinküsteGhanaTogoBeninNigeriaÄquatorialguineaKamerunGabunRepublik KongoAngolaDemokratische Republik KongoNamibiaSüdafrikaLesothoEswatiniMosambikTansaniaKeniaSomaliaDschibutiEritreaSudanRuandaUgandaBurundiSambiaMalawiSimbabweBotswanaÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische RepublikTschadNigerMaliBurkina FasoJemenOmanVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienIrakIranKuwaitKatarBahrainIsraelSyrienLibanonJordanienRepublik ZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienMaltaFrankreichPortugalPortugal (Madeira)SpanienSpanien (Kanarische Inseln))Kap VerdeMauritiusFrankreich (Réunion)Frankreich (Mayotte)KomorenSeychellenFrankreich (Îles Éparses)MadagaskarSão Tomé und PríncipeSri LankaIndienIndonesienBangladeschVolksrepublik ChinaNepalBhutanMyanmarAntarktikaVereinigtes Königreich (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln)ParaguayUruguayArgentinienBolivienBrasilienFrankreich (Französisch-Guayana)SurinameGuyanaKolumbienKanadaKönigreich Dänemark (Grönland)IslandMongoleiNorwegenSchwedenFinnlandIrlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBarbadosBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechienSlowakeiUngarnPolenRusslandLitauenLettlandEstlandBelarusRepublik MoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanTadschikistanKirgisistanRussland
Amtssprache Arabisch, Französisch, Somali
Hauptstadt Dschibuti
Staats- und Regierungsform präsidentielle Republik
Staatsoberhaupt Präsident
Ismail Omar Guelleh
Regierungschef Premierminister
Abdoulkader Kamil Mohamed
Parlament(e) Nationalversammlung
Fläche 23.200 km²
Einwohnerzahl 957.273 (Schätzung Juli 2022)[1]
Bevölkerungsdichte 41 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung   +1,97 %[2] (2022)
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP) =
2020 (Schätzung)[3]
  • 3,4 Milliarden USD (161.)
  • 5,7 Milliarden USD (165.)
  • 3.452 USD (125.)
  • 5.782 USD (135.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,509 (171.) (2021) [4]
Währung Dschibuti-Franc (DJF)
Unabhängigkeit 27. Juni 1977 (von Frankreich)
National­hymne Djibouti
Nationalfeiertag 27. Juni (Unabhängigkeitstag)
Zeitzone UTC+3
Kfz-Kennzeichen DJI
ISO 3166 DJ, DJI, 262
Internet-TLD .dj
Telefonvorwahl +253

Dschibuti [dʒiˈbuːti] (arabisch جيبوتي, DMG Ǧībūtī, französisch Djibouti, Somali Jabuuti, Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab. Sie grenzt im Norden an Eritrea, im Westen und im Süden an Äthiopien und im Südosten an Somalia bzw. das international nicht anerkannte Somaliland sowie im Osten an den Golf von Aden und das Rote Meer. Der Jemen liegt wenige Kilometer entfernt auf der anderen Seite des Roten Meeres. Mit einer Fläche von 23.200 km² ist der Staat etwa so groß wie Mecklenburg-Vorpommern.

Dschibuti wurde 1977 von Frankreich unabhängig. Die Bevölkerung besteht zu etwa 60 % aus Somali und zu 35 % aus Afar.[1]

  1. a b CIA Factbook
  2. Djibouti. People and Society. Population. In: CIA Factbook. 2022 (Schätzung).
  3. World Economic Outlook Database April 2022. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2022, abgerufen am 28. September 2022 (englisch).
  4. Table: Human Development Index and its components. In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2021/2022. United Nations Development Programme, New York 2022, ISBN 978-92-1001640-7, S. 274 (englisch, undp.org [PDF]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search