Europa der Freiheit und der direkten Demokratie

Europa der Freiheit und der direkten Demokratie
Logo der EFDD
Offizielle Abkürzung EFDD (englisch), ELDD (französisch)
Mitglieder
48/751
(2014)
42/751
(2019)
Fraktions­vorsitzender Vereinigtes Konigreich Nigel Farage (2014–2019)
Italien David Borrelli (2014–2017)
Gründung 24. Juni 2014 / 20. Oktober 2014
Vorgänger Europa der Freiheit und der Demokratie
Auflösung 16. Oktober 2014 / 1. Juli 2019
Aus­richtung EU-Skepsis, Rechtspopulismus
Europapartei Alliance for Direct Democracy in Europe (ADDE, 2017 aufgelöst)
Website efddgroup.eu

Europa der Freiheit und der direkten Demokratie[1] (EFDD oder EFD2, französische Abkürzung ELDD) war eine Fraktion im Europäischen Parlament in der Wahlperiode 2014 bis 2019. Sie umfasste Parteien des EU-skeptischen und rechtspopulistischen Spektrums.[2]

Die Fraktion wurde nach der Europawahl 2014 als Nachfolgerin der Fraktion Europa der Freiheit und der Demokratie (EFD) gegründet. Am 16. Oktober 2014 wurde sie aufgelöst, nachdem sie die Voraussetzung einer Fraktion nicht mehr erfüllte, und am 20. Oktober 2014 erneut gegründet. Nach der Europawahl 2019 konnte die Gruppe nicht mehr die Voraussetzungen zur Fraktionsbildung erfüllen.

Die EFDD wurde von britischen UKIP-Abgeordneten (inzwischen größtenteils Brexit Party) und dem italienischen MoVimento 5 Stelle (M5S) dominiert. Einziges deutsches Mitglied war Jörg Meuthen (fraktionslos). Fraktionsvorsitzender war Nigel Farage; bis zum 16. Januar 2017 war David Borrelli (M5S) Ko-Vorsitzender.

  1. Europe of Freedom and Direct Democracy, Farage’s new group in the EU Parliament. In: EurActiv.com, 25. Juni 2014.
  2. Nicola Maggini: The electoral progress of the populist and Eurosceptic right. (PDF; 144 kB) In: The European Parliament Elections of 2014. Centro Italiano Studi Elettorali (CISE), Rom 2014, ISBN 978-88-98012-15-2, S. 307 ff.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search