Grindcore

Grindcore

Entstehungsphase: Mitte der 1980er-Jahre
Herkunftsort: Großbritannien und USA
Stilistische Vorläufer
Hardcore Punk, Crustcore
Genretypische Instrumente
E-GitarreSchlagzeugE-Bass
Wichtige Subgenres
Deathgrind, Porngrind, Goregrind, Cybergrind

Grindcore ist ein Musikstil, der seine Wurzeln im Hardcore Punk und im Crustcore der frühen 1980er Jahre hat. Er entstand nahezu gleichzeitig in Großbritannien und in den USA. Die Grindcore-Szene ist eine Underground-Kultur, das D.I.Y.-Prinzip ist weit verbreitet und nur wenige Veröffentlichungen erfolgen bei Major-Labels. Grindcore wird heute zumeist als Subgenre des Metal angesehen.

Im Grindcore kommt die für die Rockmusik klassische Besetzung Schlagzeug, E-Gitarre und E-Bass zum Einsatz, der Gesang ist oft bis zur Unverständlichkeit verfremdet. Seit den 1990er Jahren werden auch elektronische Instrumente wie Drumcomputer eingesetzt. Typisch für die Musik ist der Einsatz von Blastbeats, die Geschwindigkeiten von 180 bpm und mehr erreichen können. Als Begründer der Genrebezeichnung, nicht aber für das Genre selbst, gilt der englische Schlagzeuger Mick Harris. Die Liedtexte waren anfangs meist sozialkritisch und politisch links ausgerichtet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich Subgenres, die das thematische Spektrum um pornographische und an Gore- und Splatterfilme angelehnte Texte erweiterten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search