Haryana

Haryana – हरियाणा
Status Bundesstaat
Hauptstadt Chandigarh
Gründung 1. November 1966
Fläche 44.212 km²
Einwohner 25.351.462 (2011)
Bevölkerungsdichte 573 Einwohner je km²
Sprachen Hindi, Panjabi
Gouverneur Satyadev Narayan Arya
Chief Minister Nayab Singh Saini (BJP)
Website haryana.gov.in
ISO-Code IN-HR
KarteNordteil von Arunachal Pradesh: de-facto Indien - von China beanspruchtTeilgebiete von Uttarakhand: de-facto Indien - von China beanspruchtde-facto China - von Indien beanspruchtde-facto China - von Indien beanspruchtde-facto Pakistan - von Indien beanspruchtde-facto Pakistan - von Indien beanspruchtSiachen-Gletscher (umkämpft zwischen Pakistan und Indien)Jammu und Kashmir: de-facto Indien - von Pakistan beanspruchtLadakh: de-facto Indien - von Pakistan beanspruchtMaledivenSri LankaIndonesienAfghanistanNepalBhutanBangladeschPakistanChinaMyanmarThailandTadschikistanDelhiGoaDadra und Nagar Haveli und Daman und DiuTamil NaduKeralaAndhra PradeshArunachal PradeshAssamBiharChhattisgarhGujaratHaryanaHimachal PradeshJharkhandKarnatakaMadhya PradeshMaharashtraManipurMeghalayaMizoramNagalandOdishaPunjabRajasthanSikkimTelanganaTripuraUttarakhandUttar PradeshWestbengalenAndamanen und NikobarenLakshadweep
Karte

Haryana (Hindi हरियाणा IAST Hariyāṇā [hʌrɪˈjɑːɳɑː], Panjabi ਹਰਿਆਣਾ) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 44.212 Quadratkilometern und 25,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011). Die Bevölkerungsdichte beträgt 573 Einwohner pro Quadratkilometer.

Die Hauptstadt Chandigarh ist auch Hauptstadt des benachbarten Punjab, an dessen Grenze sie liegt, und wird als Unionsterritorium von der Zentralregierung in Neu-Delhi direkt verwaltet.

Mit einem Wert von 0,687 erreichte Haryana 2015 den 9. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung.[1]

  1. Sub-national HDI – Area Database – Global Data Lab. Abgerufen am 12. August 2018 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search