Indianapolis 500

Indianapolis 500 im Jahre 1994

Das Indianapolis 500, oftmals auch nur Indy 500 genannt, wird seit dem 30. Mai 1911 veranstaltet und ist somit eines der ältesten und traditionsreichsten Rundstrecken-Autorennen der Welt (das älteste Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird, ist die Targa Florio, die erstmals 1906 ausgetragen wurde). Es ist seit 1996 der Höhepunkt im Rennkalender der IndyCar Series, beziehungsweise bis 1995 der ehemaligen Indy Car World Series. Es ist mit weit über 400.000 Zuschauern vor Ort die weltweit größte jährlich stattfindende Eintages-Sportveranstaltung und wird zu den Grand-Slam-Rennen gezählt. Das Rennen findet auf dem Ovalkurs des Indianapolis Motor Speedway statt. Die Renndistanz beträgt 500 Meilen (rund 800 km). Es zeichnet sich durch viele Traditionen vor und nach dem Rennen aus, die im Laufe der Austragungen hinzugekommen sind. So erhält z. B. der Gewinner ein Glas Milch während der Siegesfeier direkt nach dem Rennen und die Starteranzahl ist auf 33 Fahrer beschränkt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search