Internationale Arbeiterassoziation

Internationale Arbeiterassoziation
(IAA)
Logo
Gründung 1864 in London, ab 1873 New York City
Sitz London
Auflösung 1876
Zweck Vereinigung des Proletariats, Bildung von nationalen Arbeiterparteien
Mitglieder 5 - 8 Millionen

Die Internationale Arbeiterassoziation (IAA), englisch International Workingmen’s Association (IWA), in der späteren Geschichtsschreibung auch Erste Internationale genannt, wurde 1864 in London gegründet. Die IAA war der erste internationale Zusammenschluss von Arbeitergesellschaften, die nach den provisorischen Statuten „dasselbe Ziel verfolgen, nämlich: den Schutz, den Fortschritt und die vollständige Emanzipation der Arbeiterklasse“.[1]

  1. Provisorische Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation. In: Marx-Engels-Werke. Band 16, S. 15.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search