James Watt

James Watt
(Gemälde von Henry Howard, um 1797)
James Watts Unterschrift

James Watt [d͡ʒe̯ɪmz wɔt] (* 19. Januarjul. / 30. Januar 1736greg. in Greenock; † 25. August 1819[1][2] in seinem Haus in Heathfield, Staffordshire) war ein schottischer Erfinder. Seine einflussreichste Erfindung war die 1769 patentierte Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschine durch Verlagerung des Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator. Watt selbst hielt das von ihm entworfene Gestänge, das Wattsche Parallelogramm, für seine größte Erfindung. Er stattete seine Dampfmaschinen mit den vom Windmühlenbau bekannten Fliehkraftreglern zur Konstanthaltung der Drehzahl bei Belastungsschwankungen aus.

  1. Jennifer Tann: Watt, James (1736–1819), engineer and scientist. In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X (doi:10.1093/ref:odnb/28880 Lizenz erforderlich), Stand: Mai 2007, abgerufen am 5. April 2008.
  2. In der Literatur über James Watt wird oft der 19. August als Todesdatum genannt. Diese Angabe geht auf die Biographie The Life of James Watt (1858, S. 521) von James Patrick Muirhead zurück. Sie bezieht ihre (vermeintliche) Legitimation aus der Tatsache, dass Muirhead ein Neffe Watts war und daher ein besonders gut informierter Gewährsmann sein sollte. In Muirheads Nachlass (Muirhead papers) ist allerdings ebenfalls vom 25. August die Rede. Gleichlautend äußern sich zeitgenössische Zeitungsberichte über Watts Beisetzung sowie ein Abriss (abstract) und Zusatz (codicil) zu Watts Testament. (Im einschlägigen Bestattungsregister der St. Mary's-Kirche (Birmingham-Handsworth) ist der Tag von Watts Ableben dagegen nicht vermerkt.)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search