Jena

Wappen Deutschlandkarte
Jena
Deutschlandkarte, Position der Stadt Jena hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 56′ N, 11° 35′ OKoordinaten: 50° 56′ N, 11° 35′ O
Bundesland: Thüringen
Höhe: 143 m ü. NHN
Fläche: 114,77 km2
Einwohner: 110.791 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 965 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 07743–07751
Vorwahlen: 03641, 036425
Kfz-Kennzeichen: J
Gemeindeschlüssel: 16 0 53 000
Stadtgliederung: 41 Stadtbezirke,
24 Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Anger 15
07743 Jena
Website: www.jena.de
Oberbürgermeister: Thomas Nitzsche (FDP)
Lage der Stadt Jena in Thüringen
KarteWeimarSuhlGeraJenaLandkreis Altenburger LandLandkreis GreizTschechienSaale-Holzland-KreisFreistaat SachsenFreistaat BayernSaale-Orla-KreisLandkreis SonnebergNiedersachsenHessenSachsen-AnhaltLandkreis EichsfeldLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis HildburghausenLandkreis Schmalkalden-MeiningenIlm-KreisLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis GothaWartburgkreisLandkreis SömmerdaKyffhäuserkreisUnstrut-Hainich-KreisLandkreis Nordhausen
Karte
Logo der Stadt Jena
Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36
Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz
Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena

Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit 110.791 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Zudem ist Jena auf Platz 75 der größten Städte Deutschlands.

In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und mit 17.015[2] Studierenden[3] die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. In Jena haben zahlreiche Forschungslabore und Institute ihren Sitz.

Zwei der frühesten deutschen Hochhäuser wurden in der Stadt errichtet, der Zeiss Bau 15 und Bau 36. Das 144,5 m (mit Antenne 159,60 m) hohe Bürohochhaus Jentower war bei seiner Vollendung 1972 das höchste Hochhaus Deutschlands.

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Jena 2008 den Titel Stadt der Wissenschaft. Die Stadt Jena wirbt für sich auch mit dem Namen „Jena. Lichtstadt.“[4] 2016 wurde Jena der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.[5]

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Studierende insgesamt im Wintersemester nach Hochschularten, Hochschulen und Fächergruppen in Thüringen. In: thueringen.de, abgerufen am 31. Januar 2024.
  3. Laut Eigenauskunft der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Wintersemester 2022/23: 17.539 Studierende, siehe Zahlen und Fakten. Friedrich-Schiller-Universität Jena, abgerufen am 31. Januar 2024.
  4. Lichtstadt Jena | Innovation, Technologie und Wissenschaft. In: jena.de. Abgerufen am 31. Januar 2024.
  5. reformation-cities.org, abgerufen am 30. September 2016. Zur Bedeutung Jenas in der Reformationsgeschichte siehe das Stadtporträt des Projekts Reformationsstädte Europas: Reformationsstadt Jena. Deutschland. Im Kernland der Reformation. In: reformation-cities.org/cities, abgerufen am 30. September 2016, sowie die Abschnitte Frühe Neuzeit und Religionen.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search